026 347 30 00 abo@anzeigerkerzers.ch
Der Anzeiger ist im 90. Erscheinungsjahr

Der Anzeiger ist im 90. Erscheinungsjahr

Am 1. September 1933 erschien der erste «Anzeiger von Kerzers», im Volksmund auch «AvK» genannt.  Kerzers | Am 1. September 1933 erhielt Kerzers einen Gemeindeanzeiger. Die erste Ausgabe erschienan diesem Tag, und der erste Jahrgang begann. Über die Jahre haben...

Kinderbotschaften an Mutter Erde

Kinderbotschaften an Mutter Erde

Das Zweisprachigkeitsprojekt am Lichtfestival Murten 2023: poetisch, ruhig und nachhaltig. Murten | Das traditionelle Projekt des Murtner Lichtfestivals zur Zweisprachigkeit wird jedes Jahr von einem Künstler oder einer Künstlerin in Zusammenarbeit mit Schulklassen...

Erfolgreiches Jahr für den Schwingklub

Erfolgreiches Jahr für den Schwingklub

Der alte und der neue Vorstand des Schwingklubs Kerzers: (v.l.) Adrian Oppliger, Nadine Johner, Michel Schmied (bisher), Ivo Aeschbacher (neu), Präsident Stefan Tschachtli, Mario Zimmermann, Manuel Jakob (neu), Flemming Burri, Dorian Kramer.  Kerzers | Der...

Positive Zwischenbilanz der Eisbahn

Positive Zwischenbilanz der Eisbahn

Die Eisbahn Kerzers und das Beizli verbrauchen in der laufenden Saison zwischen3000 und 7000 kWh Strom. Kerzers | Letzten Donnerstag führte der Verein Eisbahn Kerzers einen Sponsorenanlass im Arena-Beizli der Eisbahn Kerzers durch. Zu dieser Gelegenheit blickte...

40000 Schipfeni für Kerzerser Kirchturm

40000 Schipfeni für Kerzerser Kirchturm

Das Kirchendach wurde mit rund 40 000 Schipfeni und 14 000 Schindeln instand gesetzt.  Kerzers | Der Kirchturm der Kirche in Kerzers ist fertig saniert und wird noch einige Zeit hell leuchten, bis die Witterung das Holz dunkler werden lässt. Die Arbeiten gingen...

Neue Alarmstruktur für den Seebezirk

Neue Alarmstruktur für den Seebezirk

Bataillonskommandant Gottlieb Heid erklärt die neue Alarmierungsstruktur der Feuerwehr See. Murten | Granges-Paccot | Die neue Feuerwehr See ist am 31. Dezember mit dem Umschalten auf eine neue Alarmierungsstruktur operativ gestartet. Zu diesem Schritt war vor allem...

Keine Berührungsängste vor Alain Berset

Keine Berührungsängste vor Alain Berset

Der zum Bundespräsidenten gewählte Alain Berset wird wie ein Popstar empfangen. Murten | Acht Tage, nachdem der Freiburger SP-Bundesrat Alain Berset zum Bundespräsidenten 2023 gewählt worden war, wurde er am Donnerstag in seinem Heimatkanton empfangen. Die Reise im...

Der Bau der ARA kann beginnen

Der Bau der ARA kann beginnen

Die Präsidentin des Abwasserverbands ARA Seeland Süd, Ursula Schneider Schüttel, und Peter Jaberg, Präsident der Baukommission, informierten die Presse. Muntelier | Mit der Baubewilligung hat der Gemeindeverband ARA Seeland Süd jüngst grünes Licht für die Umsetzung...

Kerzers geht Klassenzimmermangel an

Kerzers geht Klassenzimmermangel an

An der Gemeindeversammlung wurden alle Anträge des Gemeinderats genehmigt.  Kerzers | Die Gemeinde Kerzers kann die künftige Schulraumplanung in Angriff nehmen. Die Gemeinde-versammlung genehmigte einen entsprechenden Kredit. Ebenfalls leistet sich die Gemeinde...

Gemeinden bleiben Steuerkrösusse

Gemeinden bleiben Steuerkrösusse

Die Nähe zum See und der tiefe Steuersatz von Greng sind für Gutverdienende attraktiv. Freiburg | Gleich mehrere Seebezirkler Gemeinden tauchen auf den ersten Rängen der kantonalen Steuerstatistik auf, wenn es um die pro Kopf einbezahlten Steuern geht. Mit...