026 347 30 00 abo@anzeigerkerzers.ch
Der Austausch mit den Kindern fehlt

Der Austausch mit den Kindern fehlt

Bald soll wieder Leben in das Schulhaus Kreuzberg einziehen. (Foto: M. Sixt / Archiv) KERZERS | Das Ende des Fernunterrichts ist absehbar. Der Bundesrat will auf den 11. Mai obligatorische Schulen wieder öffnen. Das ist eine gute Nachricht unter anderem für...

Guter Start in die Spargelsaison

Guter Start in die Spargelsaison

Der neue Hofladen in Fräschels ist einladend und bietet die begehrten Spargeln in verschiedenen Grössen und Qualitäten. Seeland | Die Spargelernte ist vergangene Woche angelaufen. Über das Osterwochenende war die Nachfrage sehr gross, die beiden Hofläden der...

Solidarität für heimisches Schaffen

Solidarität für heimisches Schaffen

Es ist aussergewöhnlich ruhig im Dorf, etliche Geschäfte sind geschlossen, der Verkehr ist deutlich zurückgegangen. Kerzers | Das Coronavirus respektive die damit verbundenen Ein­schränkungen haben das Gewerbe und die Detaillisten längst eingeholt. Geschäfte mussten...

Die Gemeinde ist für ihre Einwohner da

Die Gemeinde ist für ihre Einwohner da

Der Spielplatz ist mit der momentanen Regelung zugänglich für maximal fünf Personen. Kerzers | Der Bundesrat hat seine Mass­nahmen verschärft und verbietet seit Freitag die Ansammlung von mehr als fünf Personen. Es gilt, ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen...

Öffentliches Leben wird eingeschränkt

Öffentliches Leben wird eingeschränkt

In Kerzers und anderswo wird es in den kommenden Wochen ruhiger sein. Foto: Archiv Kerzers | Der Bundesrat hat am Montag entschieden, die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung weiter zu verschärfen. Die Situation in der Schweiz gilt nun als «ausser­ordentliche Lage»...

Eisbahnsaison ist wieder Vergangenheit

Eisbahnsaison ist wieder Vergangenheit

Ein Teil der Kühlanlage steht noch beim roten Platz, auf der Wiese sind ein paar Spuren sichtbar – sonst erinnert kaum noch etwas an die vergangene Eisbahnsaison. Kerzers | Ende Februar wurden die Lichter gelöscht und der Auftauprozess in Gang gesetzt. Die dritte...

Murtner Fastnacht wird verschoben

Murtner Fastnacht wird verschoben

Die Gassen von Murten bleiben am Wochenende frei von närrischem Treiben. Murten | Die Murtner Fastnacht wird verschoben. Der Bundesrat hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus in der Schweiz alle Grossveranstaltungen untersagt. Die Fastnachtsgesellschaft Murten (FGM)...

Erster Freitag im März ist Weltgebetstag

Erster Freitag im März ist Weltgebetstag

Kerzers | Am ersten Freitag im März wird in über 170 Ländern, Regionen und Inseln der Weltgebetstags­gottesdienst gefeiert. In Kerzers ist eine Gruppe Frauen seit einigen Wochen an den Vorbereitungen. Auf dem Tisch im Ratszimmer des Kirch­gemeindehauses Kerzers stehen...

Eine 340-Tonnen-Brücke hebt ab

Eine 340-Tonnen-Brücke hebt ab

340 Tonnen Stahl werden in 20 Meter Höhe gehievt. Gümmenen | Die Sanierung des Saaneviadukts mit dem Doppel­spurausbau gehört zu den grössten und sichtbarsten aktuellen Projekten der BLS. Gestern wurde eine 340 Tonnen schwere Brücke auf einen provisorischen Träger...

Ja zu einem Transitplatz in Wileroltigen

Ja zu einem Transitplatz in Wileroltigen

Bei der Autobahnraststätte auf dem Weg von Murten nach Bern wird der Transitplatz gebaut. Wileroltigen | Mit 153 392 Ja gegen 133 545 Nein wurde der Transitplatz Wiler­oltigen von den Berner Stimm­bürgern genehmigt. In Wileroltigen nahmen über 80 Prozent der...