026 347 30 00 abo@anzeigerkerzers.ch
Das rote Band wird gleich fünf Mal durchschnitten.
Stefan Trajanov, Nedin Sulejmani, Ruben Carneiro Lopez, Marek Johner, Nevio Cattinani und Gabriel Fernandes Mancos.
Schauen von den Sitzbänken aus zu: Theodor, Eva und Konstantin Schuberth.
Ehemalige Spielerinnen des FC Kerzers: Mirjam Habenicht, Ana Rodriguez und Malena Habenicht.
Nannten sich einst «Housis Trucker-Team»: Moritz Clerc, Stefan Scheidegger, Hans Krattiger und Fredy Schwab.
Margrit Hurni (Kerzers) und Maria Hurni (Golathen) geniessen die Suppe.
Tochter Xenia spielt beim FC Kerzers, mit Thomas Etter.
Gehören zu den Sponsoren des FC Kerzers: Sonja Schafroth und Hans Etter.
Die Brüder Aaron und Elio Kaltenrieder haben Freude am neuen Rasen.
Wohnen neu in Kerzers: Ueli, Joline, Sjlvia und Elin Rytz-Knellwolf.
Die Eltern vom Trainer der ersten Mannschaft: Beatrice und Jean-Pierre Rotzetter.
previous arrow
next arrow
 


Kerzers | Letzten Sonntagmorgen strömten Hunderte Leute zum Sportplatz Erli, um der Einweihung des neuen Kunstrasenfelds beizuwohnen. Anfängliche Probleme mit dem Mikrofon konnten von der Musikgesellschaft Kerzers überspielt werden. Es folgten Ansprachen und das symbolische Durchschneiden des roten Bandes, um das Kunstrasenfeld in die Hände (oder Füsse) des FC Kerzers zu übergeben. Gegen Mittag wurden gratis Brot und Suppe serviert, es gab auch Pommes Frites, Gegrilltes und Getränke zu kaufen. Die festliche Stimmung wurde von den vielen Kindern untermalt, die auf dem grünen Platz herumliefen. Nachmittags wurden dann die ersten zwei Fussballsmatches gespielt.

Jonathan Merz