
Kerzers Kerzers ist ein strategisch wichtiger Ort in der Schweiz, wenn es um Bahnstrom geht. Denn das Frequenzumformerwerk Kerzers verbindet die Westschweiz mit der Deutschschweiz. Ab Frühling 2021 möchten die SBB die Anlage modernisieren.
Seit Mitte August liegt das Baugesuch der SBB für die Erneuerung der Anlagetechnik sowie den Neubau des Frequenzumformerwerks (FU) in Kerzers auf. Am Montagabend informierten Vertreter von SBB Energie und Gemeindevertreter die Bevölkerung über Planung und Abläufe sowie die nächsten Schritte. Das Frequenzumformerwerk Kerzers ist eine wichtige Drehscheibe im Energienetz der SBB zwischen Deutsch- und Westschweiz. Roland Aeschbacher, Anlagenmanager bei SBB Energie, erläuterte, dass die Anlage in Kerzers an ihr Lebensende kommt: Die Maschinen in der grossen Halle werden ersetzt und in einer verkleinerten Version hinter dem Gebäude aufgestellt. «Die Halle wird frei und anderweitig genutzt.» Der Gesamtprojektleiter bei SBB Energie ist Gunnar Werner. Er zeigte anhand von Plänen, was sich ändern wird: «Das neue Frequenzumformerwerk kommt auf das Gelände neben der bestehenden Anlage.» Die neue Anlage umfasst nur noch rund einen Viertel der bisherigen Grösse, und alles ist verpackt. So ist die Einrichtung witterungsunabhängig. Es gibt eine Anpassung der Einführungen der Übertragungsleitung, und die Fahrleitungseinspeisungen werden adaptiert. sim
lesen sie weter