026 347 30 00 abo@anzeigerkerzers.ch

Die Abwasserreinigungsanlage in Muntelier soll um- und ausgebaut werden – bereits 13 ARA-Verbandsgemeinden haben sich für den Baukredit ausgesprochen.

 

Seeland | 13 Gemeinden des ARA-Verbands ARA Seeland Süd sprachen sich für die Finanzierung des Aus- und Umbaus der Abwasserreinigungsan­lagen in Muntelier und Kerzers aus. Vier Verbandsgemeinden werden erst im Mai darüber befinden.

Ein Etappenziel für den geplanten Um- und Ausbau der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Muntelier ist bereits erreicht. 13 der 17 Gemeinden des interkantonalen ARA-Verbands Seeland Süd haben den Baukredit über rund 62,9 Millionen Franken genehmigt. Dies teilte ARA Seeland Süd gestern Vormittag mit. Von den insgesamt 17 923 Stimmberechtigten sprachen sich 4700 für das Kreditbegehren aus, 1917 waren dagegen. Die Stimmbeteiligung lag bei 37,4 Prozent. Damit hat die Mehrheit der Gemeinden dem Baukredit zugestimmt. Weitere Baukredite über total 17,3 Millionen Franken fanden bei Mitgliedsgemeinden des ARA-Verbands Re­gion Kerzers Zustimmung. Sie umfassen die Finanzierung des Rück- und Umbaus der Kläranlage in Kerzers, einer Abwasserleitung von Kerzers nach Galmiz und die Einkaufssumme in den Abwasserverband Region Murten, der die Anlage in Muntelier noch betreibt. Bislang haben sich sechs der zehn Gemeinden des ARA-Verbands Region Kerzers dafür ausgesprochen, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung schreiben. Die vier Berner Mitgliedsgemeinden des ARA-Verbands Region Kerzers werden erst im Mai an ihren Gemeindeversammlungen über die Kredite im Zusammenhang mit dem Um- und Ausbau der ARA Muntelier und Kerzers befinden. Dies betrifft Ferenbalm, Gurbrü, Kallnach und Wileroltigen. fko/mkc

Lesen Sie weiter im «Anzeiger von Kerzers» vom 13. Februar 2019.